Kindergarten_Banner.png

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Kinder, Jugend und Familie
  3. Kindergarten im Isarpark

Kindergarten im Isarpark Plattling

Kindergartenleitung

Frau
Barbara Meier

Tel.: 09931 8957 450
Fax: 09931 8957 451

Dr.-Kiefl-Str. 12
94447 Plattling

Im Einzugsgebiet der Stadt Plattling gibt es vier Kindergärten. Der Kindergarten des BRK ist untergebracht im Gesamtkonzept Isarpark, in dem auch ein Senioren- und Pflegeheim sowie ein Medizinisches Versorgungszentrum im ehemaligen Krankenhaus Plattling vorhanden ist. Ein besonderes Raumangebot sowie ein eigener großzügiger Gartenbereich in einem ruhigen Teil der Stadt Plattling sorgen für eine angenehme Atmosphäre.

Unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Unsere Räumlichkeiten

All unsere Spielbereiche werden immer wieder neu und ansprechend gestaltet, um für die Kinder eine positive, anregende Lern- und Spielumgebung zu schaffen, in der sie mit Freude lernen und forschen. Dabei werden die Vorstellungen und Wünsche der Kinder demokratisch miteinbezogen. Während des ganzen Kindergartentages können die Kinder in den Garten gehen und draußen bei fast jedem Wetter spielen. Hier wird Partizipation geübt und gelebt.

Das Konzept "Isarpark"

Im Konzept „Isarpark“ bietet sich für Kinder und Erzieher die einmalige Gelegenheit eines „Generationenhauses“. Das bedeutet junge und alte Menschen leben miteinander in einem Gebäude. Gemeinsam machen sie Erfahrungen und lernen voneinander. Wir versuchen dafür regelmäßig Begegnungsräume zu schaffen.

 

↳ Voraussetzung für diese Begegnungen ist bei Kindern wie Senioren die Freiwilligkeit. Wir möchten die Distanz zwischen den Generationen überwinden und zum Aufbau gegenseitigen Verständnisses beitragen.

 

Kinder unter 3 Jahren

Die erweiterte Altersmischung der Kindergartengruppen durch die Aufnahme Unter-Dreijähriger Kinder (ab 2,8 Jahren) bietet allen Kindern eine Vielfalt an Erfahrungs- und Lernmöglichkeiten.

↳ Die jüngeren Kinder erhalten vielerlei Anregungen durch Beobachten und Imitieren der älteren Kinder. Die „Großen“ lernen Rücksicht auf die Jüngeren zu nehmen und sehen sich selbst als Vorbild.

 

Offene Gruppen/Funktionsräume/Lernwerkstätten

Während der Freispielzeit wählen die Kinder Spielmaterial, Spielpartner, Dauer und Ort des Spiels selbst nach ihren eigenen Interessen und Wünschen.

↳ Die Kinder erhalten in der Freispielzeit so viel Unterstützung wie nötig. Ziel ist es aber, dass die Kinder gerade in dieser Zeit eigene Problemlösestrategien erlangen.

Nach der Eingewöhnungszeit können sich die Kinder auch Erfahrungen über den eigenen Gruppenraum hinaus erschließen. Die eigene Gruppe soll für die Kinder eine Art „Nestfunktion“ erfüllen, besonders für die jüngeren Kinder sind feste Bezugspersonen noch sehr wichtig. In den verschiedenen Funktionsräumen „arbeiten“ die Kinder, wobei sie von pädagogischem Personal begleitet und betreut werden. Sie können geleitete Angebote wahrnehmen oder sich an Projekten beteiligen. Die Funktionsräume sind zum Teil als Lernwerkstätten gestaltet.

Häufige Fragen

Wie läuft die Eingewöhnung ab?

↳ Um Eltern und Kindern den Start in den Kindergarten zu erleichtern, beginnt die Kindergartenzeit mit einer Eingewöhnungsphase, deren Dauer gemeinsam mit den Eltern abgestimmt wird. 

Wir nehmen die neuen Kinder zeitlich versetzt auf, damit wir die Möglichkeit haben, auf jedes einzelne Kind individuell einzugehen.Während dieser Eingewöhnungsphase lernen die Kinder an der Seite eines Elternteils die anderen Kinder, die Erzieherinnen und das Gruppenleben kennen. Größere Kinder übernehmen Patenschaften für die Neuen.

Konzept und Informationen

Nachfolgend finden Sie unser pädagogisches Konzept und eine Übersicht der aktuellen Elternbeiträge für Sie zum Download.

Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich bitte an unseren angegebenen Ansprechpartner. Wir helfen gerne weiter!