Die Wasserwacht

Gemeinsam schützen, retten und Sicherheit schaffen.

Die Wasserwacht ist mit gut 130.000 Mitgliedern, davon 60.000 Aktive, die mitgliederstärkste Gemeinschaft des Bayerischen Roten Kreuzes in Bayern und die größte Wasserwacht bundesweit. Sie ist in Bayern mit 526 Ortsgruppen flächendeckend organisiert und Teil des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes.

Wasserwacht Deggendorf

Die Wasserwacht Deggendorf ist im gesamten Landkreis Deggendorf im Einsatz und zählt mit 57 engagierten Mitgliedern zu den wichtigen ehrenamtlichen Rettungskräften der Region.

Wasserwacht Deggendorf

Wasserwacht Plattling

Die Wasserwacht Plattling ist im südlichen Landkreis Deggendorf aktiv und zählt mit 277 engagierten Mitgliedern zu den größten Wasserwacht-Gruppen der Region.

Wasserwacht Plattling

Wasserwacht Osterhofen

Die Wasserwacht Osterhofen ist im östlichen Landkreis Deggendorf aktiv und wird von 107 engagierten Mitgliedern getragen, die sich für Sicherheit an den örtlichen Gewässern einsetzen.

Wasserwacht Osterhofen

Wasserwacht Hengersberg

Die Wasserwacht Hengersberg ist im westlichen Landkreis Deggendorf aktiv und wird von 208 engagierten Mitgliedern unterstützt, die sich umfassend für Wasserrettung und Prävention einsetzen.

Wasserwacht Hengersberg

Wasserwacht Metten

Die Wasserwacht Metten ist im nördlichen Landkreis Deggendorf aktiv und wird von 75 engagierten Mitgliedern getragen, die sich für Sicherheit und Wasserrettung einsetzen.

Wasserwacht Metten

Wasserwacht Forsthart

Die Wasserwacht Forsthart ist im Raum Künzing aktiv und wird von 50 engagierten Mitgliedern unterstützt, die sich für Sicherheit an den regionalen Gewässern einsetzen.

Wasserwacht Forsthart

Aufgaben der Wasserwachten

  • Rettung aus Notlagen am und im Wasser
  • Vorbeugung des Ertrinkungstodes
  • Wachdienst an Seen,Flüssen und in Schwimmbädern
  • Schwimmkurse
  • Gewässer-, Natur- und Umweltschutz
  • Ausbildung von Rettungsschwimmern, Wasserrettern, Bootsführern und Tauchern
  • Aufstellung, Ausbildung und Ausrüstung besonderer Einheiten für den Einsatz bei Großschadensereignissen und Katastrophen
  • Suche und Bergung von Ertrunkenen
  • Mitwirkung bei der Erhöhung der Sicherheit auf, an und in Gewässern (einschließlich Wasserstraßen)

Die Wasserwacht kann unter anderem Tätigkeiten durchführen, soweit nicht vorrangig Aufgaben der Wasserwacht gem. Abs. 2 zu erfüllen sind, wie Bergung von Gütern, Regattabegleitungen, Abschleppen anderer Wasserfahrzeuge, sonstige Tätigkeiten, für die die Wasserwacht ausgerüstet ist.

Die Wasserwachten des Kreisverbandes Deggendorf

Zum BRK Kreisverband Deggendorf sind insgesamt 6 ehrenamtliche Wasserwachten zugehörig. Unsere Wasserwacht-Standorte erstrecken sich über den kompletten Landkreis Deggendorf.


Wasserretter werden?

Du möchtest Mitglied der Wasserwacht werden? Einfach den nachfolgenden Mitgliedsantrag an uns übersenden.

Bei Fragen kannst du jederzeit unseren genannten Ansprechpartner kontaktieren.

Ansprechpartner im Kreisverband
Herr Stephan Kröll, Verantwortlicher Wasserwachten

Tel.: 0991 3604-103
Fax: 0991 3604-199

Wiesenstr. 8
94469 Deggendorf

info(at)kvdeggendorf.brk(dot)de


Ansprechpartner der Kreiswasserwacht
Herr Philip Gerstner, Vorsitzender Kreiswasserwacht
Herr Andreas Stumpf, 1. stv. Vorsitzender Kreiswasserwacht
Herr Andreas Otto, 2. stv. Vorsitzender Kreiswasserwacht

info(at)kvdeggendorf.brk(dot)de

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende