·
Pressemitteilung

Kollegiale Beratung als Methode zur Personalentwicklung – Workshop im BRK Seniorenzentrum Deggendorf

Christoph Altmann, M.Sc., Dozent der Evangelischen Pflegeakademie, gemeinsam mit der Projektleitung Frau Jakob, und den 5 Projektteilnehmerinnen des Workshops.

Im Rahmen des vom § 113c SGB XI Personalbemessung geförderten Projekts fand im BRK Seniorenzentrum Deggendorf eine praxisorientierte Workshop-Veranstaltung zum Thema „Kollegiale Beratung“ statt. Durchgeführt wurde die Einheit von Herrn Christoph Altmann, M.Sc., Dozent der Evangelischen Pflegeakademie, gemeinsam mit der Projektleitung Frau Jakob.

Teilgenommen haben fünf engagierte Teilnehmerinnen des Projekts, die sich intensiv mit der Methode der kollegialen Beratung auseinandersetzten. Diese Form des strukturierten Austauschs ermöglicht es Pflegefachkräften, berufliche Herausforderungen gemeinsam zu reflektieren und lösungsorientierte Strategien zu entwickeln – angepasst an den jeweiligen beruflichen Alltag.

Im Zentrum des Workshops stand ein siebenstufiger Ablauf:

  1. Rollenverteilung
  2. Fallvorstellung (inkl. 1–2 Kernfragen)
  3. Hypothesenbildung
  4. Bewertung der Hypothesen
  5. Sammlung von Lösungsvorschlägen
  6. Bewertung der Vorschläge
  7. Realisierungsoptionen

Die Teilnehmerinnen schlüpften dabei abwechselnd in die Rollen Fallbringerin, Moderatorin, Beraterin und Mitglied des reflektierenden Teams. Das Arbeiten mit realen oder fiktiven Fallbeispielen sowie der Einsatz von Rollenspielen erleichterte den Zugang zur Methode und förderte ein tieferes Verständnis für die kollegiale Herangehensweise.

Die Veranstaltung leistete einen wertvollen Beitrag zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung im Pflegebereich – sowohl auf individueller Ebene als auch im Teamkontext.

Dieses Projekt wird gefördert von der GlücksSpirale.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende