·
Pressemitteilung

Hinter den Kulissen der BRK-Landesversammlung 2025: Ein Wochenende voller Teamgeist, Einsatzbereitschaft und Herzblut

Am 15. November 2025 fand die BRK-Landesversammlung in der Deggendorfer Stadthalle statt, ein Großereignis mit landesweiter Aufmerksamkeit. Während in der Presse vor allem über die Wahlen, die Anträge und die inhaltlichen Schwerpunkte berichtet wurde, blieb eines weitgehend unsichtbar: die enorme organisatorische Leistung des gastgebenden BRK-Kreisverbands Deggendorf.

Was für die Gäste wie ein reibungsloses, perfekt durchgeplantes Event wirkte, war das Ergebnis von Wochen intensiver Vorbereitung, unzähligen freiwilligen Stunden und dem beeindruckenden Zusammenspiel von Ehren- und Hauptamt.


Vorbereitungen, die bereits Wochen zuvor begannen

Schon weit vor dem Versammlungstag liefen im Hintergrund Planungen, Absprachen und logistische Vorbereitungen an.
Am Freitagvormittag vor der Versammlung waren zunächst zahlreiche Kolleginnen und Kollegen aus der Kreisgeschäftsstelle im Einsatz: Räume herrichten, Deko vorbereiten, Material transportieren, Gläser sortieren, Arbeitsbereiche einrichten.

Im Laufe des Tages stießen immer mehr ehrenamtliche Kräfte hinzu. Schritt für Schritt verwandelte sich die Deggendorfer Stadthalle in eine bestens organisierte Veranstaltungsumgebung.

Ehrenamtliche überall: sichtbar und unsichtbar

Viele unserer Ehrenamtlichen waren am Samstag als Aussteller vor Ort und präsentierten stolz das vielfältige Engagement des BRK. Gleichzeitig waren unzählige Helferinnen und Helfer im Hintergrund tätig:

  • Ausschank-Teams versorgten die Gäste mit Getränken
  • Garderoben-Helfer kümmerten sich freundlich und routiniert um Jacken und Taschen
  • Serviceteams übernahmen am Freitagabend das Flying Buffet
  • Fahrdienste holten Gäste sogar vom Flughafen München ab
  • Sanitätsdienst und Rettungswagen-Besatzung standen zur Absicherung bereit
  • Küchenteams aus unseren BRK-Zentralküchen Osterhofen, Deggendorf und Plattling sorgten für die komplette gastronomische Versorgung

Ein besonderes Beispiel für den starken Zusammenhalt: Auch Führungskräfte, einschließlich unserer Küchenchefs, packten überall mit an, wo Hände gebraucht wurden.

„Wir haben geackert wie die Wahnsinnigen, aber mit Freude“

Ob Gläser polieren, Tische dekorieren, Essen ausgeben, Gäste betreuen oder schwere Materialtrolleys bewegen:
Unser Team war überall. Viele Stunden, viel Einsatz, viel Herz.
Und trotz der großen Verantwortung blieb stets Raum für Humor, Lächeln und Teamgeist.

Die Bereitschaft Plattling stellte am Freitagabend zusätzlich ihren Verpflegungsanhänger und versorgte alle Anwesenden bei winterlichen Temperaturen mit Glühwein und Kinderpunsch, eine besonders herzliche Geste, die großen Anklang fand.

Ein Wochenende, das zeigt, wer wir sind

Für uns war dieses Wochenende viel mehr als nur die Ausrichtung einer Veranstaltung.
Es war ein eindrucksvoller Beweis dafür, was das Bayerische Rote Kreuz im Kreisverband Deggendorf ausmacht:

  • Leidenschaft
  • Zusammenhalt
  • Professionalität
  • Ehrenamtliches Engagement weit über das Übliche hinaus

Wir sind stolz auf jede einzelne Helferin und jeden einzelnen Helfer, ob im Hintergrund oder sichtbar an den Ständen.
Ihr seid das Gesicht unseres Kreisverbands.
Ohne euch wäre diese Landesversammlung nicht das geworden, was sie war:
Ein organisatorischer Kraftakt, der eindrucksvoll gelungen ist.


Ein herzliches Dankeschön

Unser tiefster Dank gilt allen, die an diesem Wochenende voller Einsatzbereitschaft mitgearbeitet haben, egal ob ehrenamtlich oder hauptamtlich, ob in der Vorbereitung, im Service, in der Küche, an der Garderobe, im Fahrdienst oder im Sanitätsdienst.

Ihr habt gezeigt, was wir können.
Ihr habt gezeigt, was wir leisten.
Und ihr habt gezeigt, was das BRK Deggendorf zusammenhält:
Menschlichkeit, Gemeinschaft und echtes Engagement.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende