Im Rahmen der generalistischen Ausbildung stellt sich heute Leo Fasching vor. Er ist 17 Jahre alt und absolvierte nach der Mittelschule erfolgreich seinen Abschluss zum Pflegefachhelfer im BRK in Winzer. Im Anschluss begann er die dreijährige Ausbildung zum Pflegefachmann. Ebenfalls im BRK Winzer.
Leo lässt uns heute teilhaben an seinen bewegenden Eindrücken und Erfahrungen während seiner Ausbildungszeit. Dafür stand er Ausbildungskoordinatorin Kerstin Plank Rede und Antwort.
Leo, bist du vor deiner Ausbildung mit der Pflege bereits in Berührung gekommen?
Ja, durch meine Oma. Sie wurde vier Jahre lang von der Familie betreut.
Ich habe meine Eltern unterstützt und konnte kleinere pflegerische Tätigkeiten erledigen.
Dadurch konnte ich erste Erfahrungen mit der Pflege sammeln und wollte im pflegerischen
Bereich eine Ausbildung absolvieren.
Wie bist du auf den BRK Kreisverband in Deggendorf aufmerksam geworden?
Meine Mama arbeitet bereits im BRK Heim in Winzer und meine beiden Omas haben hier später gewohnt. Außerdem konnte ich mich immer mit Kollegen*innen von meiner Mama über den Beruf informieren und austauschen.
Was hat dich dazu bewegt, die Ausbildung beim BRK zu absolvieren?
Ich habe ein Praktikum im BRK Heim in Winzer absolviert. Dort erfuhr ich eine respektvolle und emphatische Wertschätzung, sodass ich mich von Anfang sehr wohl fühlte und ich mir keinen besseren Ausbildungsort mehr vorstellen konnte.
So begann ich 2020 erstmal die Ausbildung zum Pflegefachhelfer mit der Aussicht 2021 in die generalistische Ausbildung einzusteigen.
Leo, jetzt bist du schon eine Weile in der Ausbildung, was waren bisher deine schönsten Erlebnisse?
Ganz toll finde ich, dass man als Auszubildender im BRK ernst genommen wird und Unterrichtsinhalte in Form von Gruppenanleitungen vertieft werden können. Das gibt ein sicheres Gefühl, die Ausbildung erfolgreich zu schaffen.
Schöne Erlebnisse für mich sind aber auch, wenn Bewohner*innen zufrieden sind und mir ein Lächeln schenken.
Der Umgang mit dem Bewohner*innen macht mich einfach glücklich!
Wie siehst du deine Zukunft im BRK nach Beendigung deiner Ausbildung?
Ich möchte auf jeden Fall hierbleiben und mich weiterbilden.
Ich weiß jetzt schon, dass das BRK viele Möglichkeiten bietet, um sich weiterzubilden.
Im BRK hat man gute Aufstiegschancen!
Was möchtest du interessierten Bewerber*innen mitteilen?
Das BRK ist wie eine Familie, man fühlt sich aufgehoben, verstanden und kann sich jederzeit mit Wünschen mitteilen.
Die Führungsebenen haben immer ein offenes Ohr für sämtliche Anliegen.
Der Verdienst ist sehr gut. Es gibt tolle Kollegen*innen und die Ausbildung wird hier groß geschrieben.
Macht es doch wie ich und absolviert ein Praktikum beim BRK!
www.meinplusimjob.de