Kindertageseinrichtung
Wichtige Hinweise und Informationen
Liebe Eltern,
wie sie sicherlich aus den Medien erfahren haben, wurden aufgrund steigender Zahl der Erkrankung mit dem Coronavirus, alle Bayerischen Schulen und Kindertageseinrichtungen geschlossen.
Danach dürfen Kinder vorerst bis einschließlich 19. April 2019 keine Kindertageseinrichtung betreten. Die Allgemeinverfügung gilt ab Montag, dem 16. März 2020. Damit entfallen alle Betreuungsangebote.
So müssen auch wir unsere beiden Einrichtungen schließen. Ausnahmen bestehen. Hierzu haben wurden sie von den Einrichtungsleitungen mündlich informiert. Eine Notfallbetreuung ist für bestimmte Berufsgruppen eingerichtet. Nähere Informationen entnehmen sie den beigefügten Informationen des
bayerischen Staatsministeriums. Die Notfallbetreuung muss im Vorfeld mit der zuständigen Einrichtungsleitung einvernehmlich geregelt werden. Da auch alle bayerischen Schulen geschlossen werden, findet auch der Einschulungstermin und die amtliche Schuleinschreiben nicht statt.
Wir wünschen ihnen und ihrer Familie alles Gute, Gesundheit und Besonnenheit.
Informationen zur Betreuungsgebühr
Unser Erreichen vermehrt Nachfragen wegen den Betreuungsgebühren, da die Einrichtungen geschlossen sind. Hierzu gibt es noch keine konkreten Vorgaben über das Prozedere. Wir haben uns vorerst als Zwischenmaßnahme entschieden keine Rückrechnungen für März 2020 durchzuführen. Im Gegenzug wird die Abrechnung April vorerst ausgesetzt.
Wir bitten von weiteren Anfragen abzusehen, da es derzeit keine Regelungen gibt, wir aber Korrekturen nach vorgegebenen Regeln richtig und in einem Zug durchführen möchten.
Zudem sind unsere Personalressourcen als Hilfsorganisation derzeit anderweitig gebunden. Wir bitten um Verständnis.
Weiterführende Informationen
-
Schreiben_Gebühren_Januar_2021.pdf
242 KB -
201116-infoblatt.pdf
161 KB -
3StufenPlan.docx
17 KB -
ifp-handreichung_bildung_erziehung_betreuung_corona_17112020.pdf
2 MB -
200417_informationsblatt_fur_eltern_aktualisiert_final.pdf
209 KB -
21-03-2020_erklaerung_notbetreuung_stmas_stmuk-aktualisiert-clean.pdf
516 KB -
ElternBrief_Schliessung_20200313.pdf
246 KB -
Informationsblatt für Eltern DE
210 KB -
Informationsblatt für Eltern - leichte Sprache
649 KB -
EN Informationsblatt für Eltern EN
42 KB Informationsblatt für Eltern in englischer Sprache -
TR Informationsblatt für Eltern TR
236 KB Informationsblatt für Eltern in türkischer Sprache -
330_NL_Coronavirus_Anlage_Erklärung.pdf
504 KB
Die Bildung und Erziehung von Kindern zu begleiten, ist eine wertvolle und herausfordernde Aufgabe. Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) unterstützt Familien bayernweit mit 189 Kindertageseinrichtungen, die von mehr als 9.000 Kindern im Alter von zwei Monaten bis 14 Jahren besucht werden. Knapp 1.500 pädagogische Fachkräfte tragen mit ihrer Arbeit dazu bei, dass die Kinder sich wohlfühlen und sich voller Neugierde ihr eigenes Bild von der Welt machen.

Alle Rotkreuz-Angebote in Ihrer Umgebung kostenfrei auf einen Blick
- 26.000 mal Lebenshilfe vor Ort.
Kindertageseinrichtungen beim BRK:

- Kinderkrippen für Kinder bis zum dritten Lebensjahr
- Kindergärten für Kinder vom dritten bis zum sechsten Lebensjahr
- Horte für Schulkinder und Angebote an offenen Ganztagsschulen
- Kindertageseinrichtungen für Kinder aller Altersgruppen
- Betriebliche Kindertagesbetreuung in Kooperation mit Unternehmen
- Angebote oder Kooperationen mit Kindertagespflegepersonen
Das zeichnet die BRK-Kindertagesbetreuung aus:
Ausrichtung an den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung: Das Kind in seiner Lebenssituation steht im Mittelpunkt und wird als eigenständige Persönlichkeiten geachtet. Besondere Aufmerksamkeit richten wir auf Kinder, die von der Gesellschaft ausgegrenzt bzw. benachteiligt werden. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für die Rechte aller Kinder ein.
Vernetzung der Angebote: Wir bieten Kindern und ihren Familien Hilfen aus einer Hand und nutzen dafür die besondere Vielfalt der BRK-Angebote. BRK-Kindertageseinrichtungen sind im Sozialraum vernetzt und bieten Familien je nach Lebenslage und entsprechend ihrer Bedürfnisse umfassende Unterstützung und Information.
Wie geht es weiter?
Bitte wählen Sie links oder unterhalb das passende Angebot aus. Dort wird Ihnen dann der richtige Ansprechpartner angezeigt.