Tragestuhl mit Raupenmodul für den Betreuten Fahrdienst
Der Betreute Fahrdienst des BRK-Kreisverbandes setzt moderne Technik ein, um den Transport für die Patienten angenehmer zu machen und die Mitarbeitenden zu entlasten.

In einem Behindertentransportwagen (BTW) können Fahrgäste liegend, mit Tragestuhl oder Rollstuhl transportiert werden. Die Art des Transportes gibt in den meisten Fällen der Arzt bei Ausstellung der Transportverordnung an.
Der Tragestuhl ist aber nicht nur für den Transport im BTW wichtig, sondern ermöglicht einen schonenden Transport über Treppenhäuser. In dem neuen Tragestuhl hat der Fahrgast eine bessere Sitzposition und auch die Sicherung mit Hosenträgergurten während des Transportes ist für die Fahrgäste wesentlich bequemer als in der bisher eingesetzten Technik.
Für die Mitarbeitenden sorgt das Raupenmodul für eine große Entlastung. Mit diesem Modul lässt sich der Tragestuhl rückenschonend über Treppen bewegen. Für den Fahrgast ist diese Technik auch angenehmer, als wenn der Tragestuhl über die Treppen getragen werden würde.
Der Tragestuhl moderner Bauart lässt sich leicht reinigen und desinfizieren. Einziger Nachteil ist, dass er nicht bei allen Treppenarten eingesetzt werden kann.
Gleich bei Lieferung wurden alle Mitarbeitenden des Betreuten Fahrdienstes durch die Lieferfirma eingewiesen und für die Anwendung geschult. Ab sofort wird dieser auf dem BTW eingesetzt.